Neuerscheinungen

LINOWIRAG.DE | Linoblog:
Komisches, Kritisches, Unerhebliches aus Lino Wirags Text-Bild-Werkstatt. Quasi täglich.

Brief an die Leser

Amerikanische Filmfirmenklumpen!

wir verstehen ja, dass ihr euren Nazischeiß auch in Deutschland abgefeiert bekommen wollt, wo wir Deutschen ja bekanntlich ziemlich scharf darauf sind, unsere vermeintlichen Helden von einem zwergwüchsigen Yoghurt-Becher-Scientologen imitiert zu bekommen; aber dass ihr es für euer Blut-Schweiß-und-Bumbum-Spektakel noch nicht einmal schafft, euch der deutschen Sprache zu bemächtigen, stimmt uns trüb, ach wo: grimm.
Ist denn keinem von euren geschätzt 300 Praktikanten, Werbebonzos, Producern oder anderen ausgedachten Berufen aufgefallen, dass zwar der "Top Thriller" gerade noch so durchgeht, das "Stauffenberg Attentat" aber ganz und gar nicht! Falsch, falsch, falsch, ruft Bastian Sick. Und wir stimmen ausnahmesweise ein.
Und jetzt schreibt hundert Mal: Ich darf nur Filme über die Deutschen machen, solange ich ihnen ihren Bindestrich lasse.

Abtreten! Wirag

Livestream

Heute Abend: Das Wirag-Event "Do you know? Show!" auf Soundnezz (unten auf der Seite).

Heute ist Jagdtag.

Heute ist Jagdtag. Die Schwester steckt die Zöpfe fest. Sie macht es nicht wie die anderen Mädchen im Dorf mit bernsteinfarbenen Haarklammern oder solchen aus Schildpatt, die bedrohlich glimmen beim Spaziergang übers nächtliche Feld, sondern mit Stecknadeln, schmal wie Bleistiftstriche. Die Köpfe der Stecknadeln sind basaltrot, moosgrün, weiherblau. >>> weiterlesen >>>

Das schreiben die anderen (z.B. Jäger)

"Auf der Hinterseite wird der Balg bis zum Waidloch gelöst, an den Keulenaußenseiten sitzt er bei jedem Säugetier sehr fest, so dass nicht so gut gezogen werden kann. Ums Waidloch wird herumgeschnitten, es verbleibt am Kern."

"Nun wird der Balg vom Rübenansatz gelöst, dass man hindurchgreifen und zur Luntenspitze ziehen kann."

"Das flutscht gut raus, wenn man die Lunte vorher gut geklopft hat. Bei einem Marder nimmt man anstelle des Holzes die Wäscheklammer."

"Die nackte Rübe wird durch das Fleisch eines Laufes gesteckt und baumelt mir so nicht im Gesicht rum."

Mehr Schweinereien zum Abbalgen finden sich wie immer beim Münchner Jägerverein

Termin

Morgen Abend (Fr.) ab 23.00 Uhr sind Text, Drugs and Rock 'n' Roll mit einer exklusiven Cowboyshow in der Hildesheimer Nachtbar zu sehen. Mehr Informationen hier.

Das nicht gestrichene Kapitel

... aus dem großen Wildwestroman "Der große Elefantentrieb von 1855" (Fischer, Maas, Strasser, Wirag)

Kapitel 4.
Bill Weston, Duke Headshot, Jack Barringer.
Drei Namen, wie sie hier auf jedem Grabstein standen. Und die Männer, die diese Namen trugen, tranken jetzt, als müssten sie auch so schnell wie möglich nach Hause ins warme Grab kommen. Im Hintergrund spielte ein kleiner Junge mit einer Ottofrisur Chopins Nocturne in Es-Moll. >>> weiterlesen >>>

Das gestrichene Kapitel

Das gestrichene Kapitel
... aus dem großen Wildwestroman "Der große Elefantentrieb von 1855" (Fischer, Maas, Strasser, Wirag)

Duke strich sanft über die graue Kugel, die sich unter ihm hob und senkte. Er hatte noch nie etwas so Schönes gesehen. Wie eine riesige, graue Kugel Eis, dachte der Duke bei sich, halt nein, das war nicht ganz richtig! Sophia war anders (diesen Name hatte er ihr gegeben, als sie sich zum ersten Mal tief in die Augen blickten, hinab bis zum Grund ihrer verhornten Elefantenseele). >>> weiterlesen >>>

Es sind die Birken

Es sind die Birken, die die Landschaft so stoisch machen. Eindeutig die Birken. Von jedem Hügel hängen sie wie Skelette in den Himmel, der immer in diesem opaken Milchgrau schimmelt, in alle Richtungen des Windes. Der Himmel also eine Granitsuppe. Man sieht die Grießbrocken des Schnees nicht, wenn sie an ihm vorübersinken, sie werden auf unerklärliche Weise in das Titangrau hineingeblendet und treten erst hervor, wenn etwas anderes in den Blick rückt, vor dem sie sich abheben können. >>> weiterlesen >>>

Nomen est omen

Nach diversen "Lino Virag" und vielen "Lino Wirak" (auch einem etwas solitären "Lino Dirag") ist jetzt ein "Lino Wrags" dazugekommen. Schön.

Linktipp

Comic-Adaption eines Gesprächs zwischen Chris Ware, Seth und Ivan Brunetti über ihre Arbeit und die Funktionsmechanismen des graphischen Erzählens.

Kasseler Komik-Kolloquium

Das Programm ist jetzt online, u.a. lesen Rowohlt, Polt und Emil Steinberger (ganz zum Schluss gibt's eine Lange Lesenacht mit Katinka Buddenkotte, Nadja Schlüter, Lino Wirag, Spider Krenzke, Daniela Böhle, N.N.).

PS. Der Dinge-Text ist noch einmal deutlich überarbeitet worden.
Counter
Neuerscheinungen