Kempner der Woche
Welten Chaos, Menschen Chaos
Welten Chaos, Menschen Chaos,
Chaos in des Menschen Brust,
Heil’ge Liebe, glühend Hassen,
Düstrer Gram und heit’re Lust!
Wie es lodert, wie es flammet,
Finstre Wolke, schwanker Kahn,
Heilger Mut und süßes Hoffen:
Bleibet in dem morschen Kahn.
Friederike Kempner, 1903
Das sagt der Experte: Wie die Kempner da mitten im zweiten Quartett (Z6) eine harsche Zäsur zwischen der "Wolke" und dem "schwanken Kahn" einpflockt; der schon zwei Zeilen weiter (Z8) plötzlich "morsch" wird, wo er gerade noch voll ontisch und entisch "schwank" war, das hat schon was krass Antithetisches; aber so richtig reißt es erst der letzte Vers (Z8) raus, wo die Kempner den Identreim Reim "Kahn" (auf "Kahn"!) ins Metrum nagelt, als gäb's kein Morgen.
Wie heißt es beiKahn Kant so glücklich? "Erhaben ist das, was durch seinen Widerstand gegen das Interesse der Sinne unmittelbar gefällt." Also mir gefällt's. Vier Sterne (von fünf).
MARCEL REICH-RANICKI
Welten Chaos, Menschen Chaos,
Chaos in des Menschen Brust,
Heil’ge Liebe, glühend Hassen,
Düstrer Gram und heit’re Lust!
Wie es lodert, wie es flammet,
Finstre Wolke, schwanker Kahn,
Heilger Mut und süßes Hoffen:
Bleibet in dem morschen Kahn.
Friederike Kempner, 1903
Das sagt der Experte: Wie die Kempner da mitten im zweiten Quartett (Z6) eine harsche Zäsur zwischen der "Wolke" und dem "schwanken Kahn" einpflockt; der schon zwei Zeilen weiter (Z8) plötzlich "morsch" wird, wo er gerade noch voll ontisch und entisch "schwank" war, das hat schon was krass Antithetisches; aber so richtig reißt es erst der letzte Vers (Z8) raus, wo die Kempner den Identreim Reim "Kahn" (auf "Kahn"!) ins Metrum nagelt, als gäb's kein Morgen.
Wie heißt es bei
MARCEL REICH-RANICKI
27. Jan, 14:06, L.W.